Verschlagwortet: SARS-CoV2

3

Die Hauptprotease von SARS-CoV2: mit Röntgenstrahlen auf der Suche nach Medikamenten

„Bei der Endung –ase können Sie immer davon ausgehen, dass es sich um ein ganz böses Protein handelt, das etwas anderes kaputt macht.“

Mein Zellbiologieprofessor im ersten Semester des Biologiestudiums

Mit fortschreitendem Studium der Biologie lernt man natürlich, dass die obige Aussage – frei aus meinem Gedächtnis zitiert – nicht immer ganz zutrifft. Aber tatsächlich sind die meisten Proteine, die auf -ase enden solche, die etwas anderes spalten können. Was sie spalten wird meist durch die Silbe davor angegeben. Eine Protease ist also ein Protein, das (andere) Proteine spalten kann.… Weiterlesen

2

Wer oder was ist eigentlich Comirnaty? Oder Tozinameran?

Dieses Jahr trifft es das sprichwörtliche „Rutschen“ nicht so schlecht. Man könnte fast sagen, wir Schlittern ins neue Jahr 2021. Doch die Covid-19 Impfungen, so schleppend sie vielerorts auch anlaufen, lassen etwas Hoffnung aufkommen. Ich wurde gebeten etwas zu diesem Thema zu schreiben. Denn die so rasant von Moderna, BionTech und Pfizer entwickelten Impfstoffe sind schließlich RNA Impfstoffe. Wird uns damit ein Gen verabreicht? Und was bedeutet das?… Weiterlesen

0

TMPRSS2 – die Eintrittsstelle des Coronavirus Teil 2

Vielen vielen Dank für das rege Interesse an meinem Artikel von letzter Woche, in dem ich erklärt habe, dass SARS-CoV-2 an das ACE2 Protein auf unseren Zelloberflächen bindet, um dann zusammen mit ACE2 ins Innere unsere Zellen zu gelangen. In letzter Zeit war sehr oft zu lesen, dass Covid-19 nicht nur eine Infektion der Lunge mit sich bringt, sondern vielleicht noch viele andere Gewebe  und dass das einfach daran läge, dass ACE2 noch in vielen anderen Geweben vorhanden ist. Die Idee dahinter: alle Zellen die ACE2 tragen, können von SARS-CoV2 infiziert werden. Nun, heute möchte ich erklären, warum das nur eingeschränkt gilt. Genauer betrachtet bindet nämlich zuerst ein Teil (der S1 Teil) des viralen Spike-Proteins an den ACE2 Rezeptor und dann passiert…… Weiterlesen

1

ACE2, die Eintrittsstelle des Coronavirus – Teil 1

Coronaviren. Darüber wusste ich für meinen Teil bis zu Beginn dieses so besonderen Jahres 2020 eigentlich gar nichts. Aber dieses Jahr kam eben alles anders und mittlerweile habt ihr vermutlich alle schon zur Genüge vom neuesten Coronavirus-Stamm, SARS-CoV2, gehört. Zur Sicherheit dennoch kurz zur Einordnung: SARS-CoV2 ist der dritte Stamm von Coronaviren, der in jüngster Vergangenheit erfolgreich das Spektrum seiner Wirtstiere um den Menschen erweitert hat und in diesem neuen Wirt, uns Menschen, schwere Atemwegserkrankungen auslösen kann. … Weiterlesen

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie stimmen zu, indem Sie die Website weiter nutzen.

Datenschutzerklärung