Das Gen der Woche

  • Das Gen der Woche
  • Die Idee
  • Die Grundlagen
  • Wer schreibt
  • Wunschliste

Verantwortliche

Kontakt
Verantwortliche
Adresse:
Theresa Schredelseker
momentan als Doktorandin
an der Uni Freiburg i. Br.
FaLang translation system by Faboba

Gene vergangener Wochen

  • Arc - Wie uns ein Virus beim Lernen hilft
  • p53, oder wie wir beim CRISPRn fast den Wächter des Genoms vergessen hätten
  • MYBPC3 und das Editieren der menschlichen Keimbahn
  • HERC2 und OCA2: der Blauäugigkeit des Täters auf der Spur
  • EPAS1, das Sportler- und Hochlandgen
  • ABL - ein Leukämie-Gen im neuen Kontext
  • XACT: noch eine Xist-enzielle RNA
  • UBE3A und warum Epigenetik so wichtig ist
  • Dystrophin - Reparaturarbeiten am größten menschlichen Gen
  • ARHGAP11B oder warum wir so Riesengehirne haben
  • CTGF: Hoffnung auf Rückenmarksregeneration?
  • Sonic Hedgehog: wie man eine Maus in eine Schlange verwandelt
  • Teashirt: GWAS, Pleiotropie und das Problem der missing heritability
  • Myostatin, die Zukunft des Dopings?
  • Pikachurin: wenn Gamer zu Forschern werden
  • CCR5: Die Andockstelle von HIV
  • OSKM - Vier Gene revolutionieren die Medizin
  • Cas9, der Superstar!
  • Adenosin-Desaminase (ADA) und Gentherapie
  • FOXP2: Sprache und nun auch Bärte
  • PRioN Protein: gruseliger geht kaum
  • SRY: Junge oder Mädchen?
  • BRCA: Patentstreit um die Brustkrebsgene

Grundlagen erklärt

  • Bio- und Gentechnologie
  • Das (humane) Genom
  • DNA-RNA-Protein
  • Kleiner Zellbiologie-(Ex)Kurs
  • Was ist ein Gen?

Kontakt

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

  • Kontakt
  • Impressum

 Partner von Blogverzeichnis - Bloggerei.de

↑ Top

© Das Gen der Woche 2019